Unterstützung für Sportler

Olympia

Über tausend Jahre lang fanden die Olympischen Spiele alle vier Jahre im griechischen Olympia statt. Kriege wurden unterbrochen, um den Athleten die Möglichkeit zu geben, sich mit den Besten zu messen. Olivenöl spielte dabei eine wichtige Rolle. Goldmedaillen gab es noch nicht: Der Sieger erhielt eine Amphore mit frischem Olivenöl. Doch auch vor Wettkämpfen konsumierten Sportler reichlich Olivenöl. Es versorgte sie mit Energie, heilte Wunden und beugte Infektionen vor.

Polyphenolreiches Olivenöl
Auch zweitausend Jahre später spielt Olivenöl im Sport eine wichtige Rolle. Sportler benötigen energiereiche Nahrung, die ihnen über einen längeren Zeitraum („Zone 2“) zur Verfügung steht. Genau das ist Olivenöl. Dieses hochwertige, polyphenolreiche Olivenöl (erkennbar an seinem bitteren Geschmack und dem pfeffrigen Nachgeschmack) ist reich an Substanzen, die Schmerzen lindern, die Regeneration beschleunigen, die Testosteronproduktion fördern, Entzündungen heilen, die Verdauung unterstützen und zu Konzentration und mentaler Stärke beitragen. Polyphenolreiches Olivenöl wird aus früh geernteten Oliven gepresst. Diese enthalten weniger Öl (man benötigt also mehr Oliven pro Liter Öl), liefern aber wichtige Nährstoffe für Spitzensportler. Die kraftvollen Eigenschaften der Polyphenole tragen auf vielfältige Weise zu ihrer Leistungsfähigkeit und Regeneration bei.

Reduzierung von oxidativem Stress
Intensives Training führt zu einer erhöhten Produktion freier Radikale im Körper, die Zellschäden und oxidativen Stress verursachen können. Die Vitamine und Polyphenole im Olivenöl sind starke Antioxidantien, die diese freien Radikale neutralisieren und so zum Schutz der Zellen und zur Minimierung von Schäden beitragen.

Beschleunigte Muskelregeneration
Nach intensivem Training kommt es zu Mikroentzündungen in den Muskeln. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Polyphenolen, insbesondere Oleocanthin, können diese Entzündungsreaktionen reduzieren. Dies führt zu einer schnelleren Muskelregeneration und weniger Muskelkater.

Unterstützung des Immunsystems
Spitzensport kann das Immunsystem vorübergehend schwächen und Sportler anfälliger für Infektionen machen. Die antimikrobiellen und immunstärkenden Eigenschaften von Polyphenolen helfen dem Körper, sich besser gegen Krankheitserreger zu schützen und so Spitzensportler gesünder zu halten.

Bessere Haut
Viele Spitzensportler leiden unter Hautproblemen, insbesondere aufgrund der oben beschriebenen Entzündungen und Infektionen. Polyphenolreiches Olivenöl trägt sowohl innerlich (als Lebensmittel) als auch äußerlich (als Hautlotion) zur Verbesserung der Haut bei.

Verbesserte Herz-Kreislauf-Gesundheit
Ein gesundes Herz-Kreislauf-System ist für Sportler unerlässlich. Polyphenole senken den Blutdruck und schützen die Blutgefäße. Dies verbessert die allgemeine Herz-Kreislauf-Funktion und senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Natürliches entzündungshemmendes und schmerzstillendes Mittel
Polyphenole wie Oleocanthal wirken natürlich entzündungshemmend und haben eine ähnliche Wirkung wie Ibuprofen. Dies kann Schmerzen und Steifheit nach anstrengenden Übungen oder Überlastungsverletzungen lindern.

Optimierte Energieproduktion
Die Fettsäuren im Olivenöl sind eine hervorragende Energiequelle. Polyphenole tragen zur Erhaltung gesunder Mitochondrien (der Kraftwerke der Zelle) bei und verbessern so die Effizienz der Energieproduktion.

Verbesserte Nährstoffaufnahme
Olivenöl ist eine gesunde Fettquelle, die die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K) und anderer bioaktiver Verbindungen verbessert. Dies ist wichtig für eine optimale Ernährung und die Regeneration von Sportlern.

Gelenkschutz
Dank ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften können Polyphenole Entzündungen in den Gelenken reduzieren. Dies ist wichtig für Sportler, die ihre Gelenke stark belasten, wie z. B. Läufer und Gewichtheber.

Muskelaufbau
Die entzündungshemmende Wirkung von Olivenöl trägt indirekt zum Muskelaufbau bei. Durch die Reduzierung von Entzündungen kann sich der Körper auf die Reparatur und Regeneration des Muskelgewebes konzentrieren.

Allgemeines Wohlbefinden und Prävention
Neben ihren spezifischen sportbezogenen Vorteilen tragen Polyphenole zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Sie reduzieren das Risiko chronischer Erkrankungen, was sich langfristig positiv auf die Karriere und Lebensqualität von Spitzensportlern auswirkt.

Testosteron
Die Testosteronproduktion ist für Spitzensportler, sowohl Männer als auch Frauen, von entscheidender Bedeutung. Dieses Hormon spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen, die direkt mit sportlicher Leistung, Regeneration und dem allgemeinen Wohlbefinden zusammenhängen.

Testosteron ist ein anaboles Hormon, das die Proteinsynthese fördert. Dabei produziert der Körper Proteine, um beschädigte Muskelfasern nach dem Training zu reparieren und zu stärken. Ein höherer Testosteronspiegel führt zu einer effizienteren Regeneration und einem stärkeren Zuwachs an Muskelmasse und Kraft, was für Kraftsportler, Sprinter und andere Sportler, die explosive Kraft benötigen, unerlässlich ist.

Intensives Training verursacht Mikroschäden in den Muskelfasern. Testosteron beschleunigt den Regenerationsprozess. Neben Wachstumshormonen und Insulin ist es eines der wichtigsten Regenerationshormone. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Trainingsbelastung und Regenerationshormonen ist entscheidend, um Übertraining und Verletzungen vorzubeugen. Testosteron trägt außerdem zur Knochengesundheit und -dichte bei. Starke Knochen sind für Spitzensportler unerlässlich, da sie das Risiko von Ermüdungsbrüchen und anderen Verletzungen, insbesondere bei Sportarten mit hoher Belastung, verringern.

Testosteron beeinflusst auch das psychische Wohlbefinden. Es kann die Energie, Motivation, Aggressivität und Konzentration eines Sportlers steigern. Dies kann zu einer höheren Trainingsintensität und einer verbesserten Leistung führen. Ein Mangel an Testosteron kann zu Müdigkeit, Lethargie und Antriebslosigkeit führen, was die Leistung erheblich beeinträchtigen kann.

Testosteron hilft außerdem, Muskelabbau (Katabolismus) zu verhindern, insbesondere bei intensivem Training oder einer kalorienreduzierten Ernährung. Dies trägt zum Muskelerhalt und zur effizienteren Nutzung von Aminosäuren bei.

Es gibt natürliche Möglichkeiten, den Testosteronspiegel zu erhöhen. Insbesondere schwere Mehrgelenksübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken stimulieren die Testosteronproduktion. Der Großteil der Testosteronproduktion findet im Tiefschlaf statt. Daher ist ausreichender und erholsamer Schlaf entscheidend. Eine Ernährung, die reich an gesunden Fetten (wie denen in Olivenöl), Proteinen und Vitaminen (insbesondere Zink und Vitamin D) ist, ist für einen gesunden Hormonhaushalt unerlässlich. Der Bitterstoff im Olivenöl (Oleuropein) wurde in mehreren Studien mit einer erhöhten Testosteronproduktion in Verbindung gebracht.

Weitere Vorteile
In anderen Blogs auf dieser Website finden Sie Studien, die belegen, dass polyphenolreiches Olivenöl auch viele weitere Vorteile bietet. Es beugt vielen Krankheiten vor, hat Anti-Aging-Eigenschaften, bekämpft Krebs und verbessert die kognitiven Funktionen.

Kurz gesagt: Wenn Sie Olivenöl bereits als gesundes Fett zu sich nehmen, sollten Sie es durch polyphenolreiches Olivenöl ersetzen. Dieses Olivenöl hat bittere Noten und einen pfeffrigen Nachgeschmack. Das Olivenöl mit dem höchsten Polyphenolgehalt ist EH1200.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar